Du bist hier
Die Ameise auf dem Cover habe ich erst nach der Lektüre bewusst entdeckt. Mein Blick war so...
Als Mitstreiter in einer vermeintlich zivilisierten Welt weiß man eigentlich um sehr viele Dinge,...
Diebe im 17. Jahrhundert sind ein anstrengendes Völkchen – zumindest diejenigen, die es nicht auf...
Bevor ich ein Buch rezensiere, versuche ich eigentlich zu vermeiden, mir die Meinung anderer...
Hängt der Haussegen schief, leiden alle Mitglieder der Familie. Besonders den 8jährigen Teo...
Nächstes Reiseziel: Istanbul! Auch wenn es Elif Shafaks Istanbul aus dem 16. Jahrhundert nicht...
Nach zwei Wochen, in denen mich das gefleckte Kätzchen auf dem Einband des längst ausgelesenen...
Die Welt der Bücher war für Bobby bis zu jener schicksalhaften Begegnung mit Rosa und ihrer...
Vielleicht sollte ich doch mal den Original-Sherlock-Holmes von Sir Arthur Canon Doyle lesen. Die...
Mit seinem kalten norwegischen Krimi schlägt Asbjørn Jaklin einige schwere europäische Traumata...
Buchtitel und ich sind so eine Sache. Ich habe Lieblingsbücher, da kann ich en detail das Cover...
Diese herzlose Frau! Lebt 25 Jahre an Douglas' Seite und verkündet ihm schließlich ohne...
Zugegeben, nach Klappentext und Prolog hatte ich eine recht konkrete Erwartungshaltung an die...
Aggressiv kommt es daher, das Buch von Johanna Holmström. Ein kräftiges Pink auf dem Cover, in...
Geschenke sind in der Regel eine feine Sache. Über Geschenke freut man sich doch, oder? Nicht...
Bäckereien spielen seit meiner Kindheit in meinem Alltag eine wichtige Rolle. Brötchen ist nicht...
Wälder mit riesigen Bäumen, Weiten, hohe Berge, eine fast unberührte wilde Natur, schöne wie...
Welcher leidenschaftliche Leser kennt das nicht? Bei der Lektüre eines Buches werden, je nach...
Berlin, Sommer 1961 – während das restliche Deutschland bereits zu begreifen beginnt, dass durch...
Die Achse meiner Welt kommt ganz bescheiden und leichtfüßig daher, tiefblau mit einem großen...
Zufall, Schicksal, Fügung oder Gotteswille – viele Bezeichnungen gibt es für Begegnungen, die aus...
Russland ist für mich das fiktive Land von Anna Karenina, Krieg und Frieden, Doktor Schiwago und...
Harmlos, sommerlich leicht wirkt das schmale Taschenbuch, dass ich in Händen halte. Selbst dieser...
Rezensionen sind per se subjektiv. Literatur lässt sich zwar unter gewissen objektiven...
Das Märchen von der bionischen Frau. In den späten 70er Jahren gab es da mal eine...
„Zeitzonen sind es, an den Rändern der zivilisierten Welt, die so entstehen. Sie beherbergen...
Manjas Leben war bisher sehr überschaubar. Ab und zu Stress mit den Eltern wegen alltäglichem...
Ein Krimi ist ein Krimi und gleicht allen anderen Krimis, so denke ich meistens, bevor ich ein...
So bitterböse und zynisch der neue Carré auch anfängt – zwischendurch verliert sich mitunter der...
Im zweiten Fall von Zorn und Schröder hat sich an der Gesamtsituation nicht viel verändert....
Der Italiener Marco Missiroli hat mit seinem Roman „Das Lächeln des Elefanten“ ein...
Entgegen klassischer Rezensionen wähle ich für diesen Text als Einstieg mal nicht die kurze...
Die Wiege unserer abendländischen Kultur ist im alten Griechenland zu finden und bildet mit ihrem...
Stead und Marina kannten sich drei Tage. Drei Tage, die reichten, um sich zu verlieben und wieder...
Elisabeth Gilbert legt mit ihrem neuen Roman tatsächlich einen wahrhaften Jahrhundertroman vor....
Wenige Wochen vor Weihnachten, im beschaulichen Potsdam wird an der Havel der Abiturient Noyan...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.