Du bist hier
Es gibt wenige Bücher, bei denen es mich große Überwindung kostet, sie zu Ende zu lesen. Nele...
Ein Kommissar auf der Flucht – und auf der Suche nach dem Mörder seines besten Freundes. Davon...
Marc-Uwe Kling und sein sprechendes Känguru auf Weltreise: Quer über den Globus verfolgen die...
Ins Amerika der 1958er Jahre führt Joe R. Lansdales Roman “Ein feiner dunkler Riss” seine Leser....
Ein Zug verunglückt, knapp 200 Passagiere müssen in einem nahegelegenen Hotel im norwegischen...
Das, was Pero Mićić mit seinem Buch „Wie wir uns täglich die Zukunft versauen“ sagen will, ist...
Wie Georg Ringsgwandl wohl auf die Idee gekommen ist, seinem Buch „Das Leben und Schlimmeres“ den...
Yahya Hassans Gedichte sprühen nur so vor Energie. Der dänische Schriftsteller mit...
Sechs Personen werden in einem Bunker gefangen gehalten. Sechs Personen, die unterschiedlicher...
„Der Tag wird kommen“ von Nina Vogt- Østli ist ein Buch, das mich gespalten zurückgelassen hat....
Um die erste große Liebe geht es in Madlen Ottenschlägers Jugendbuch „High Love“. Und um die...
Herman Kochs Spezialität sind die fiesen Typen. Sie spielen die Hauptrolle in seinen Romanen. So...
Dem Bösen kann man das Handwerk nicht legen, ist sich Kommissar Magnus Kalo sicher. Derart...
„43 Gründe, warum es aus ist“ ist ein schönes Buch übers Erwachsenwerden. Über die erste Liebe -...
^Jess Jochimsen gelingt es in diesem kleinen Bändchen mit 140 (mit weitem Abstand bedruckten)...
Elfie Ligensas Buch "Mitternachtssonne" hat mich nicht so richtig überzeugt. Zu viel der Handlung...
Fred Firneis ist ein komischer Kauz. Einer, den man anfangs bemitleidet: ein Lyriker, der dem...
Es ist ein leicht zu lesendes Buch, dieses „Klack“ von Klaus Modick. Und es ist ein Buch mit...
Was macht Freundschaft aus? Dies ist die Leitfrage, die Francois Lelord seinem Protagonisten...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.