Du bist hier
Die Leseprobe aus Édouard Louis’ Der Absturz zeigt sofort die typische Eindringlichkeit seines...
Schon die ersten Seiten von No Way Home ziehen mich unmittelbar in Boyles charakteristischen...
Nett für Kinder, deren Interesse gerade auf eines der Themen gelenkt ist. Macht Kindern sicher...
So verspielt und liebevoll wie ein warmer Kakao am Lagerfeuer – Ein Einhorn namens Oktober ist...
Die Leseprobe macht deutlich: Hier wird kindgerecht und strukturiert erklärt, was Polizeiarbeit...
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass mir ein autobiografisch geprägtes Jugendbuch über...
Der Tonfall ist sofort einnehmend – lakonisch, schnoddrig, dabei voller Herz. Ich mochte Livs...
„Bite Risk“ überrascht mich mit einer Mischung aus schwarzem Humor, rasantem Erzählstil und einer...
Ich erkenne den Reiz: ein Buch, das direkt mit dem Lesenden spricht, mit Witz, Interaktivität und...
Sprache und Dynamik sind schnell, sarkastisch, aufgeladen – das könnte grundsätzlich gut zu...
Sprache und Ton sind radikal direkt, körperlich, schonungslos – auf eine Art, die mir Respekt...
Ich habe den Text mit Neugier begonnen, weil mich die Kulisse Sri Lankas und der leise Schmerz...
Ich glaube nicht, dass mir Rückkehr nach St. Malo sonderlich gefallen würde – auch wenn ich...
Sprache, Ton und Atmosphäre haben mich sofort erreicht – klug beobachtet, pointiert und...
Ich mag starke Einstiege – und dieser Prolog ist tatsächlich gut gemacht. Politisch aktuell,...
Dieser Text ist sprachlich beeindruckend – keine Frage. Die Bilder sind kraftvoll, verstörend,...
Ich glaube nicht, dass „Wilder Honig“ mein Buch wäre. Die Sprache ist ohne Zweifel fein und...
„Junge Frau mit Katze“ ist gut geschrieben – zweifellos. Der Text atmet Intelligenz, Reflexion...
Die Sprache von Bittersüß ist feinfühlig, bildreich, oft poetisch – und an vielen Stellen sehr...
Was für ein charmantes, kluges und gleichzeitig augenzwinkernd liebevolles Buch. Die Sprache...
Ich schätze die Idee des Lichtenstein-Hotels mit seinen Gerüchten über Magie, Tanz, dunkle...
Christina Fonthes erzählt mit intensiver Bildkraft und vielschichtigen Stimmen – aber ich spüre...
Die Sprache ist bildreich, fast poetisch, manchmal etwas pathetisch – aber genau das...
Die Sprache trifft mich nicht – sie ist dicht, ja, aber eher hektisch als präzise, und sie...
Die Sprache ist fein, genau beobachtet, stellenweise poetisch – das mag ich eigentlich. Auch...
Dieser Text trifft einen Nerv – aber nicht unbedingt meinen. Die Sprache ist kraftvoll, sehr...
Sprache und Erzählton liegen sehr nah an dem, was mir gefällt: poetisch, ruhig, mit einer...
Eine schöne Idee, wenn auch nicht neu. Sprachlich gewandt, gut zu lesen, charmant erzählt und...
Ja, das würde mir gefallen. Die Sprache ist schnell, humorvoll und angenehm leicht, ohne flach zu...
Sprache angenehm klar, ruhiger Fluss, der dich trotz des Krimiplots eher sanft als reißend...
Ich mag den ruhigen, schnörkellosen Stil hier, der trotzdem warm bleibt, ohne in Kitsch zu...
Der Einstieg packt, weil er still große Fragen stellt: Was heißt „Auferstehung“ wirklich? Ich mag...
Ich glaube, die Sprache würde mir gefallen: ruhig, bildhaft, unaufgeregt, aber mit genau...
Die Sprache ist still und weit, fast poetisch, ohne jemals zu dick aufzutragen. Bilder, Gerüche,...
Ja, das würde mir gefallen. Die Sprache ist elegant, ohne sich zu verkünsteln, und zieht mich mit...
Ja, das passt zu mir. Klar, sachlich, ohne esoterischen Firlefanz, mit gut nachvollziehbaren...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.