Du bist hier
Man kann es zunächst einmal eher philosophisch nehmen: Bücher gelten dem klassischen Humanismus...
Der Roman "Das Wesen des Lebens" von Iida Turbinen ist keine große Literatur, stellt aber auch...
Der neue Roman von Arno Geiger „Die Reise nach Laredo“ hat eine gewisse thematische...
Friedrich Ani ist dafür bekannt, dass seine Krimis keine Thriller sind, sondern Charakter-und...
Überflüssig Eine Bemerkung zuvor: Ich kenne Jörg Hartmann als Darsteller des Tatort-Kommissars...
Julia Linhof stellt ihrem Debütroman „Krummes Holz“ ein Zitat des älteren Kant als Motto voran:...
Kurt Tallert, bekannt als Rapper unter dem Künstlernamen „Retrogott“, geht in seinem Sachbuch...
Es gibt viele Romane, die die unmittelbare Nachkriegszeit zum Thema haben. Helga Bürster gelingt...
Reinhold Beckmann hat einen anrührenden Roman über die Jugend seiner Mutter und deren vier Brüder...
Normalerweise äußere ich mich in einer Rezension nicht über die Umschlaggestaltung eines Buches....
In den verschiedenen Leseforen wird der Roman „Das Licht im Rücken“ von Sandra Lüpke überwiegend...
In dem Roman „Solange wir leben“ erzählt David Safier das Leben seiner Eltern. „Erzählt“ ist...
Das Buch „Wir hätten uns alles sagen können“ von Judith Hermann ist die Nachschrift der...
Thematisch ist der Debutroman „Dschomba“ von Katrin Reschka recht vielfältig. Der hintere...
Ich habe zwei Bücher von Arno Geiger mit großem Interesse und Gewinn gelesen: „Der alte König im...
„Ich will raus in die Natur, rein in die afrikanische Wildnis. Ich will in ein Leben eintauchen,...
Von dem griechischen Philosophen Aristoteles stammt eine Unterscheidung zwischen...
Im Jahr 2022 sind zwei Romane erschienen, die sich auf der Grundlage historischer Dokumente mit...
Familiendramatik Fatma Aydemirs zweiter Roman stellt eine türkische Familie vor bzw. das, was...
Berührende Liebesgeschichte Alex Schuman beschreibt in seinem Roman „Verbrenn all meine Briefe“...
Was für eine Chance. Die Schriftstellerin Alexa von Hennig-Lange findet auf dem Dachboden 130 von...
Helene Bukowski macht es den LeserInnen ihres Romans „Die Kriegerin“ nicht leicht. Obwohl aus der...
Ein Mann verliert seine Frau, drei Kinder verlieren ihre Mutter. Wie können sie mit diesem...
In dem stark autobiografisch geprägten Roman „Eine Feder auf dem Atem Gottes“, der bereits 1995...
Es ist ohne Zweifel ein schwieriges Unterfangen, die gescheiterte Liebesbeziehung zwischen...
Mit dem Roman „Samson und Nadjeschda“ startet der in Russland geborene und heute in der Ukraine...
Ich habe den Erstlingsroman der Journalistin Tamar Noorth in zwei Tagen ausgelesen und das ist...
Vordergründig geht es in dem neuen Roman von Karin Fischer um einen vermeintlichen...
„Ein unendlich kurzer Sommer“- dieser Titel lässt aufhorchen: unendlich kurz? Ist das nicht ein...
Das beginnt schon mit dem Cover: Abgebildet ist eine romanische Kirche mit einem Beinhaus als...
Nach Benedict Wells „Hard Land“ und Ewald Arenz‘ „Der große Sommer“ legt nun Christian Huber mit...
Ohne Zweifel: Julia Mattera will uns mit ihrem Roman „Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach“...
Folgt man Susanne Matthiessen, dann lautet das erste Gebot der Insel Sylt für alle Einheimischen:...
Das Titelbild des Umschlags will nicht recht zum thematischen Schwerpunkt des Buchs passen. Es...
Held wider Willen? "Glücklich das Land, das Helden hat!", ruft Andrea, Schüler von Galileo...
In der „Chronicon Heleveticum“, der „Schweizer Chronik“ des Ägidius Tschudi (1505-1572) wird...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.