Du bist hier
Mit „Verlassen“ schickt Eva Björg Ægisdóttir ihre Ermittler zum 4. Mal ins Rennen – schreibt sie...
Das erste mir aufgefallene Buch von Anja Klein über ihren kokettierend kleinen Horrorgarten...
Der Jahreswechsel mit guten Vorsätzen, vor allem zu gesünderer Ernährung und dergleichen, steht...
Rufi Thorpe sagt Euch nichts? Und „Only Margo“ ebenfalls nicht? Ging mir auch so, aber vielleicht...
Als ich vor Urzeiten mal die Arbeit eines Freundes über die Geschichte des Wortes „Geschmack“...
Kai Meyer lässt in „Das Haus der Bücher und Schatten“ erneut das Graphische Viertel Leipzigs...
Nachdem Jo Nesbø in „Ihr Königreich“ den Reigen um die Brüder Carl und Roy eröffnete, lässt er...
Mariel Buqués „Break the Cycle” befasst sich mit einem Thema, das mir vor zig Jahren mal jemand...
Richard Osman hat seinen „Donnerstagsmordclub“ mal aus dem Angebot genommen und lässt nun Mörder...
Tilo Eckhardt „ehrt“ mit „Gefährliche Betrachtungen“ Thomas Mann zu dessen nächstem Jahr...
Dass ich mit Tessa Collins „Wildblütentochter“ in eine Reihe gestolpert bin, war mir nicht klar....
Mit Cecelia Aherns Hörbüchern kann man kaum etwas falsch machen, wenn man ihre Art Bücher mag....
Nach Sally Pages „Das Glück der Geschichtensammlerin“ ist „Das Buch der neuen Anfänge“ die zweite...
Ein neuer Band von Viveca Stens Reihe um ihre Ermittlerin Hanna Ahlander: ein Garant für...
Interessiert man sich fürs Kochen, kann man um Johann Lafer eigentlich nicht herumkommen – kann...
Nachdem ich meine „Zufallsbekanntschaft“ mit Isabel Bogdans „Pfau“ liebte und die gezielte...
Um ein Haar hätte ich dieses Buch verpasst – nicht auszudenken! Doch irgendwann klickte es und im...
An sich klang das Buch nicht unmittelbar nach meinem Lesefutter: royales Setting, Tee – aber...
Normalerweise lasse ich das Cover aus Rezensionen heraus, aber hier war es in Kombination mit dem...
Mit „Invictum“ schickt Danielle Trussoni ihr Rätselgenie Mike Brink ins Rennen um ein weiteres...
Zunächst dachte ich, den Autor nicht zu kennen, bis mir klar wurde, dass es sich um keinen...
An sich geht ja nicht nur Robert Thorogoods Hobbyermittlerin Judith Potts in die dritte Runde,...
Dass Henrietta Hamiltons „Mord in der Charing Cross Road” die Neuauflage eines älteren Werkes...
Jenny Godfreys „Unser Buch der seltsamen Dinge“ beginnt leicht wie ein Jugendbuch, mäandert durch...
Nachdem das Autorenduo seine Ermittlerinnen Forss & Nyström (vorerst?) in den Ruhestand versetzt...
Vor gefühlt nicht zu langer Zeit erst geriet Alina Bronsky in meinen Lesefokus, doch nun ist sie...
Dass Tessa Bickers „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ein (Hör-)Buch für Büchermenschen ist,...
Ein bis zwei Dinge waren schon klar, bevor es an die Lektüre von Sara Strömbergs „Im Unterholz“...
Wer Marc-Uwe Kling nur mit dem Känguru verbindet, tut ihm unrecht und das nicht nur wegen einiger...
So schnell Samuel Burrs „Das größte Rätsel aller Zeiten“ mich hatte, so schnell hatte es mich in...
Bei Roisin Maguires „Mitternachtsschwimmer“ war ich zunächst zwiegespalten: Handlung spielt in...
Douglas Westerbekes „Die unendliche Reise der Aubry Tourvel“ schien eine Handlung zu versprechen,...
Was für eine Art von Buch ist Moritz Schmids "Mushroom Fever? Nun, da bin ich mir noch nicht ganz...
An sich klingt der Titel logisch: „Zimmerpflanzenliebe“. Natürlich lieben wir unsere...
Eigentlich kennen wir sie, die Fakten zu und die Bedrohung durch Mikroplastik, aber umsteuern tun...
… hätte dem Buch wohl gutgetan, doch der Reihe nach, denn die Idee hinter Matthew Blakes „Anna...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.