Du bist hier
Zunächst dachte ich, den Autor nicht zu kennen, bis mir klar wurde, dass es sich um keinen...
An sich geht ja nicht nur Robert Thorogoods Hobbyermittlerin Judith Potts in die dritte Runde,...
Dass Henrietta Hamiltons „Mord in der Charing Cross Road” die Neuauflage eines älteren Werkes...
Jenny Godfreys „Unser Buch der seltsamen Dinge“ beginnt leicht wie ein Jugendbuch, mäandert durch...
Nachdem das Autorenduo seine Ermittlerinnen Forss & Nyström (vorerst?) in den Ruhestand versetzt...
Vor gefühlt nicht zu langer Zeit erst geriet Alina Bronsky in meinen Lesefokus, doch nun ist sie...
Dass Tessa Bickers „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ein (Hör-)Buch für Büchermenschen ist,...
Ein bis zwei Dinge waren schon klar, bevor es an die Lektüre von Sara Strömbergs „Im Unterholz“...
Wer Marc-Uwe Kling nur mit dem Känguru verbindet, tut ihm unrecht und das nicht nur wegen einiger...
So schnell Samuel Burrs „Das größte Rätsel aller Zeiten“ mich hatte, so schnell hatte es mich in...
Bei Roisin Maguires „Mitternachtsschwimmer“ war ich zunächst zwiegespalten: Handlung spielt in...
Douglas Westerbekes „Die unendliche Reise der Aubry Tourvel“ schien eine Handlung zu versprechen,...
Was für eine Art von Buch ist Moritz Schmids "Mushroom Fever? Nun, da bin ich mir noch nicht ganz...
An sich klingt der Titel logisch: „Zimmerpflanzenliebe“. Natürlich lieben wir unsere...
Eigentlich kennen wir sie, die Fakten zu und die Bedrohung durch Mikroplastik, aber umsteuern tun...
… hätte dem Buch wohl gutgetan, doch der Reihe nach, denn die Idee hinter Matthew Blakes „Anna...
Zwar verfolge ich erst seit einigen Bänden Chris Carters LAPD-Detectives Hunter und Garcia, doch...
Sollte „Mord stand nicht im Drehbuch“ tatsächlich schon der 4. Band der Reihe um „Sherlock...
In letzter Zeit scheinen sich die Bücher über Frauen um die 50 zu häufen, „Bonjour Agneta“ ist...
Jenny Colgans Bücher gehören seit einiger Zeit zu den Garanten, wenn ich mal einfach nur etwas...
An sich bin ich skeptisch, wenn deutsche Autoren die Handlung ihrer Geschichten woandershin...
Schon der 3. Band für die fünf Hobby-Detektive vom Amsterdamer Hausboot. Schreibt die Autorin...
Zunächst erinnerte Jakob Thomäs „Das kleine Buch der großen Risiken“ mich an ein Buch, das vor...
Die Erwartung an Beth Millers „Wort für Wort zurück ins Leben“ waren nicht sehr hoch, da mir...
Zugegeben, die Bücher von Arno Strobel lese ich normalerweise nicht, doch wenn Dietmar Wunder im...
Percival Everetts „Erschütterung“ hatte mich überzeugt, dass er zu Unrecht ein unbeschriebenes...
Inzwischen schickt Eva Björg Ægisdóttir ihre Kommissarin Elma schon zum dritten Mal ins Rennen....
Mit „Der Wortschatz“ legen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ein Bilderbuch für die...
Vieles an „Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse“ deutet auf romantisch anmutende Lektüre hin:...
Wenn die Times schreibt, dass sich das Buch lese, „[a]ls hätten die Coen-Brüder Dickens...
Kristen Perrins „Das Mörderarchiv“ wird beworben als für Fans etwa von Richard Osman – das weckt...
Diane Olivers „Nachbarn“ kommt unscheinbar daher – in der Buchhandlung wäre es vermutlich nicht...
Mittlerweile schickt Jens Henrik Jensen seinen Ermittler Niels Oxen bereits zum sechsten Mal ins...
Liest man den Werbespruch „Willkommen bei Schwedens Dezernat für die wirklich hoffnungslosen...
Klimathriller gibt es einige, dass mal jemand sich nicht die Hitze vorknöpft, sondern von einer...
An sich bringt Triona Walshs „Schneesturm“ alles mit, was es für eine spannende Lektüre braucht:...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.