Du bist hier
Was darf man sich denn unter „Kleine Philosophie der Begegnung“ vorstellen? Klein? Circa 250...
Unter dem recht abstrakten Titel „Erschütterung“ kann man sich erstmal alles und nichts...
Wenn ein Buch mit dem Titel „Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest“, daherkommt,...
Mit Reihen ist das so eine Sache: Sollte man da mittendrin einsteigen? Naja, bei einem Spin-off...
Der Titel „Der Gräber“ gibt erstmal ja nicht viel her, die Genrezuordnung Thriller macht es schon...
Dass „Strahlentod“ schon der 6. Teil einer Reihe ist, war mir gar nicht bewusst – aber hat die...
Hat es Sinn, bei Band 3 in eine Reihe einzusteigen, von der nur einen der Vorgängerbände gelesen...
Eine mir unbekannte Autorin, eine mir unbekannte Sprecherin, ein Klappentext, der einen...
Karin Slaughter, eine der nimmermüden Autorinnen auf Thriller-Bestsellerlisten, legt mit „Die...
… die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“. Dieses Sprichwort bringt schon vieles, was man zu dem...
Der eine oder andere Fabian Risk ist mir durch die Lappen gegangen, aber die meisten kenne ich –...
Bücher von Mhairi McFarlane sind ja in der Regel ein Garant für gute Unterhaltung. Kann sie das...
Ganz lapidar „Wahi“ heißt es, das erste Kochbuch eines mir unbekannten Promikochs – nun gut,...
Der Titel ist zwar imperativisch unmissverständlich, lässt aber doch einiges an Themen zu. Hier...
Vor Jahrzehnten sang Johanna von Koczian vergnügt „Das bisschen Haushalt ist doch nicht so...
Bei einem Titel wie „Das geheime Leben des Albert Entwistle“ kann so manche Geschichte...
„Der Tod und das dunkle Meer“ ist nun schon das zweite Buch von Stuart Turton, das mir vor die...
Mit „Florance Bell und die Melodie der Maschinen“ schickt Carsten Steenbergen ein ungewöhnliches...
„Harlem Shuffle“ war mein erster Colson Whitehead – vermutlich aber nicht der letzte und das hat...
Das erste und bislang einzige Mal, dass ich über Gesa Neitzel stolperte, war bei Lanz, wo sie von...
An sich kann man als Krimi- bzw. Thrillerfan ja kaum um Simon Beckett und seine Bücher...
Ruth Lillegravens „Tiefer Fjord“ ist der Auftakt zu einer Trilogie: Weiterlesen oder...
Der Titel klingt wenig aussagekräftig, doch der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte...
Andreas Winkelmanns Geschichten stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten – und doch kannte ich...
Mozart, Salzburg – Nannerl?! Ja, da klingelt was, das war doch seine kleine Schwester, oder? Nun...
Wenn ein Buch damit beworben wird, dass in England über 1 Million Expemplare verkauft wurden,...
Ayurveda, da klingt ganzheitlich und gesund ja automatisch mit und somit vielversprechend, aber...
Jennifer Brights „Everything We Had“ ist eins dieser Bücher, bei denen mich das Cover angezogen...
Schon der Titel sucht seinesgleichen … kann das Buch diese Erwartungen halten? „Laudatio auf...
Geschlagene 150 Jahre alt wird „Alice hinter den Spiegeln“ dieser Tage. Ein Grund sich deren...
Normalerweise ist es klar, Eltern schaden ihren Kindern nicht – doch es gibt Ausnahmen. Von einer...
„Der Abstinent“ war mein erste Geschichte von Ian McGuire – erste und gleichzeitig letzte oder...
Vorab: Wer bei Lloyds „Alles, was wir wissen und was nicht“ ein klassisches Lexikon erwartet, ist...
Eigentlich heißt das Stichwort ja „Vanlife“: Ein Leben, in dem man sich auf „das Wesentliche“...
Es ist selten, dass ich bei Rezensionen auf Cover eingehe, hier scheint es mir nötig. Denn das...
Wem ist „Weber“ kein Begriff, wenn’s ums Grillen geht? Richtig, kaum jemandem … ähnlich bekannt...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.