Du bist hier
Irgendwas war seltsam: Ein Cover, das nach Bullerbü aussah und ein bekannter schwedischer...
Camilla Läckberg bekommt Verstärkung, und zwar von Henrik Fexeus, mit dem sie „Schwarzlicht“...
Mit „Der Tote aus Zimmer 12“ lässt Anthony Horowitz den „Literatur-Detektiv“ Atticus Pünd bzw....
Zunächst dachte ich, ich kenne die Reihe um Niels Oxen, doch das war ein Irrtum, denn ich kannte...
Die Wissenschaftlerin Inti Flynn begleitet die Wiederansiedlung von Wölfen in den schottischen...
An sich ist eine Empfehlung Neil Gaimans genug, mich in milde Ekstase ob eines Buches zu...
In den USA ist Fran Lebowitz eine Ikone mit eigener Netflix-Serie, bei der kein geringerer als...
Es geht weiter mit Al MacBharrais, dem Siegelmagier, der sich eigentlich auf seinen Ruhestand...
Gerade die letzten zwei Jahre und mehr noch die letzten Wochen haben wohl in vielen die Idee von...
Im ersten Moment assoziiert man mit dem Titel evtl. „Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“...
Bonnie Garmus‘ „Eine Frage der Chemie“ ist mein bisheriges Highlight in diesem noch kurzen...
Die Mischung der Aussagen, mit denen Lees „Der große Fehler“ beworben wird, ist so bunt wie...
Wenn Sophie Kinsella ein Buch so frenetisch lobt, sollte man ihm doch vielleicht eine Chance...
Weder die Autorin noch der Umstand, dass Agatha Christie mal für einige Tage verschwunden war,...
Abby Greaves „Jeder Tag für dich“ erzählt eine Liebesgeschichte, ergreifend soll sie sein und ein...
Zugegeben, der Titel „Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Nachbar“ weckt Assoziationen an ein...
Cosy Crimes sind immer mal wieder eine nette Abwechslung, wenn man gerade keine nervenzerfetzende...
Wie habe ich mich gefreut, als ich sah, dass Joachim B. Schmidt sich des Tell-Stoffs angenommen...
Nachdem Richard Osman mit „Der Donnerstagsmordclub“ eine originelle Rentnerhorde in...
Was passiert, wenn man Amy aus „Big Bang Theory“ mit einer Art „Menschenfeind“ Molièrescher...
Was darf man sich denn unter „Kleine Philosophie der Begegnung“ vorstellen? Klein? Circa 250...
Unter dem recht abstrakten Titel „Erschütterung“ kann man sich erstmal alles und nichts...
Wenn ein Buch mit dem Titel „Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest“, daherkommt,...
Mit Reihen ist das so eine Sache: Sollte man da mittendrin einsteigen? Naja, bei einem Spin-off...
Der Titel „Der Gräber“ gibt erstmal ja nicht viel her, die Genrezuordnung Thriller macht es schon...
Dass „Strahlentod“ schon der 6. Teil einer Reihe ist, war mir gar nicht bewusst – aber hat die...
Hat es Sinn, bei Band 3 in eine Reihe einzusteigen, von der nur einen der Vorgängerbände gelesen...
Eine mir unbekannte Autorin, eine mir unbekannte Sprecherin, ein Klappentext, der einen...
Karin Slaughter, eine der nimmermüden Autorinnen auf Thriller-Bestsellerlisten, legt mit „Die...
… die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“. Dieses Sprichwort bringt schon vieles, was man zu dem...
Der eine oder andere Fabian Risk ist mir durch die Lappen gegangen, aber die meisten kenne ich –...
Bücher von Mhairi McFarlane sind ja in der Regel ein Garant für gute Unterhaltung. Kann sie das...
Ganz lapidar „Wahi“ heißt es, das erste Kochbuch eines mir unbekannten Promikochs – nun gut,...
Der Titel ist zwar imperativisch unmissverständlich, lässt aber doch einiges an Themen zu. Hier...
Vor Jahrzehnten sang Johanna von Koczian vergnügt „Das bisschen Haushalt ist doch nicht so...
Bei einem Titel wie „Das geheime Leben des Albert Entwistle“ kann so manche Geschichte...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.