Du bist hier
Passend in der Hochphase des deutschen Wahlkampfes lag der Thriller „Echokammer“ auf meinem...
Dass „Das Haus der Bücher und Schatten“ bereits der dritte Band einer Reihe ist, hat mich zwar...
Mit „Gefährliche Betrachtungen“ liegt ein wirklich schön gestaltetes und gut lesbares Buch vor...
1938 – ziemlich bald nach dem „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ erscheinen in...
Mit Vera Bergström ist Sara Strömberg eine starke und nachhaltig in Erinnerung bleibende...
In der Hoffnung, dass sich Stil und Inhalt mit der Zeit bessern, habe ich auch den dritten Teil...
„Toskanisches Verhängnis“ war für mich der erste – und wohl auch der letzte – Teil der Krimiserie...
Krähen und Raben gelten hierzulande als Unglücksbringer und werden oftmals mit dem Tod...
„Nachspielzeiten“ ist eine Sammlung von Geschichten und Geschichtchen über mehr oder weniger...
Ein sehr einprägsames Cover: wie mit Öl gemalt ist das Meer zu sehen, darin eine schwimmende oder...
Ein Krimi auf Sylt – aufgemacht mit reetgedecktem Friesenhaus, Bohlenweg durch die Dünen und...
Vorweg sei gesagt, dass ich den Titel des Buches nicht verstehe und ihn auch nicht mit dem...
Heinz Labensky lebt in einem Feierabendheim, hat eigentlich mit seinem Leben abgeschlossen – und...
Anne Stern war mir als Autorin vor der Lektüre von „Lindy Girls“ nur namentlich bekannt, gelesen...
Obwohl ich seit Anfang der Serie mit dem Cover fremdele, gefällt mir der Inhalt umso besser....
Ähnlich wie viele Biathlon-Weltcupsaisons in Östersund beginnen, so startet auch die dreibändige...
Anni und Edith waren Freundinnen, haben die Entbehrungen des zweiten Weltkriegs gemeinsam...
Mit „Aenne und ihre Brüder“ ist Reinhold Beckmann ein bewegendes Portrait seiner Mutter und deren...
Joel Dicker fasziniert mich, seitdem ich „Die Baltimores“ mehr oder weniger verschlungen habe....
Im Roman „Marschlande“ von Jarka Kubsova begegnen den Leser:innen zwei starke Frauen: Britta...
Normalerweise verzichte ich bewusst auf die Lektüre von sogenannten Cosy Crimes, die auf Mundart,...
„Niemals klagen, niemals erklären“ – nach diesem Maßstab wurde Ruth Schönwald erzogen und diese...
„Wir hätten uns alles gesagt“ – ja, aber eben nur „hätten“ und nicht „haben“. Das ist das...
Janosch Janssen ist zurück in seiner Heimatgemeinde – Grimmbach, in der etwa...
Dass „Labyrinth der Freiheit“ der dritte Teil einer Trilogie ist, hab ich erst später bemerkt –...
Jan Jordi Kazanski – welch Name! Spanisch-polnisch-amerikanische Vorfahren hat der CIA-Agent, der...
Ein Polizist wird bei einer Demonstration von einer fliegenden Flasche so verletzt, dass er sein...
Ein Buch, das mit „Die Nr. 1 aus Schweden“ aufmacht und dann noch einen Vergleich zu Nesbos...
Ein Setting, das Spannung und historische Einblicke verspricht: Die Hauptfigur der „Hafenärztin“...
„Mord in Montagnola“ wird als Auftakt einer neuen Krimiserie verkauft – Moira Rusconi soll also...
Doro, Yella, Amelie und Helen sind Schwestern, sind die dem Roman den Titel gebenden...
Agneta Pleijel legt mit „Doppelporträt“ eine Art Kurzbiographie von Agatha Christie und Oskar...
Althea Gibson war die erste schwarze Siegerin von Wimbledon, den French- und den US-Open. Als...
Liest man die Berichte über Brecht und die Frauen, fragt sich wohl jedeR, was dieser hatte, dass...
"Die Galerie am Potsamer Platz" lockt mit einer Geschichte im Berlin des Jahres 1930 - einer...
Ich muss sagen, dass ich es schon eigenartig finde, eine Neuauflage von 1990 "vorab" zu lesen....
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.