Du bist hier
„Bluthölle“ ist schon der 11. Band einer Reihe, aber das erste Buch von Carter, das ich lese –...
„Die verstummte Frau“ war mein erstes Buch von Karin Slaughter, doch ist das der Einstieg in eine...
Barack Obama soll zu „American Spy“ gesagt haben: „Weit mehr als ein Spionagethriller“ und damit...
Eine tier(leid)freie Ernährung bzw. Lebensweise ist ein hehres Ziel, ob man das letztlich aber...
Dass Christina Bauers Rezepte toll sind, weiß vermutlich jeder ihrer Fans – dieses Mal lernen nun...
Mit der „Der Würfelmörder“ ließ Ahnhem seine Leser am Ende im Regen stehen – mit „Die Rückkehr...
„Mogelpackung“ mag man sich entrüsten, „Serienauftakt“ freuen sich die anderen. Und warum? Weil...
„Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ erkennt man schon am Cover als Chicklit, Erwartungen an...
„City of Girls“ war mein erstes Buch von Elizabeth Gilbert, denn ihren Bestseller kenne ich nur...
„Ayurvedische Wohlfülküche“ ist nicht nur ein schönes Kochbuch, sondern ein Stückweit auch...
Eigentlich ist alles an „Thirty“ klar: Das Cover weist es quasi schon als Chicklit aus, der...
Vorab: Die Autorin bzw. die Geschichte weiß zu unterhalten, und zwar Fans von „Geisterfjord“,...
An sich spricht das Cover schon für sich: Es geht um Reschen bzw. Graun, ein Dorf in Südtirol,...
Was auf den ersten Blick wie ein luftig-leichtes Buch wirkt, entpuppt sich als etwas ganz anderes...
Dass Tad Williams eine Inspirationsquelle für einige seiner Kollegen war bzw. ist, dürfte außer...
In „Happy Ever After – Wo das Glück in Büchern wohnt“ lässt Jenny Colgan ihre Protagonistin, die...
„Die Geheimnisse meiner Mutter“ ist ein fantastisches Buch, das große Fragen aufwirft – ohne...
Bescheidenheit kann man dem Autor, Lektor oder Verlag bei dem Titel „Einfach alles“ ja nicht...
In einer nicht allzu fernen Zukunft, in der Nuuk eine Millionenstadt ist, umgehen manche Menschen...
In der Regel bin ich dem Alter der Zielgruppe für Kinder- und Jugendbücher zwar entwachsen, aber...
Ok, Tiere an sich finde ich ja spannend – Fische dagegen finde ich eher öde, erst recht diese...
Mit „Doggerland. Tiefer Fall“ entführt Maria Adolfsson ihre Leser zum zweiten Mal auf die fiktive...
Es ist wie in so vielen Familien: Zu Weihnachten fahren die „Kinder“ zu ihren Eltern „nach...
Genau nach diesem Motto verläuft auch Maras Leben: Denn an sich ist Mara eine von der Sorte, die...
„Von Oma mit Liebe“ ist ein wirklich zauberhaftes Backbuch. Zunächst wird die großartige Idee...
Eigentlich sagt das Cover schon alles: es geht bunt zu in diesem Buch. Antje de Vries‘ Buch...
Minnie Darkes Debüt „Unter einem guten Stern“ ist ein herzerwärmendes, unterhaltsames, locker...
Wer Isabel Bogdans „Pfau“ gelesen und gemocht hat und nun etwas Ähnliches erwartet, wird mit...
William Melvin Kelleys „Ein anderer Takt“ ist eine Wiederentdeckung eines schon vor fast 70...
Die britischen Medien überschlagen sich bei diesem Buch mit Lobeshymnen. Ist das nun ein gutes...
Zugegeben, das Buch liefert nicht die Antwort auf Kants Frage „Was ist Aufklärung?“, aber das...
Melanie Goldings „Kalte Wasser“ ist ein schwer zu bewertendes Buch. Also der Reihe nach, beginnen...
Das Schema von „Das Rezept unsere Freundschaft“ folgt dem bekannten Muster „Protagonist gerät in...
Mit „Die stille Tochter“ schickt Gard Sveen seinen Ermittler Tommy Bergmann bereits das vierte...
Was da unter dem so lapidar anmutenden Titel „Im Freibad“ daherkommt, ist nichts weniger als ein...
Früher hieß es „Stadtluft macht frei“, heute sind viele Städter der Fülle, des Lärms, Gestanks...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.